137 Teilnehmer haben ihre Arbeiten im Rahmen der Teilnehmergalerie präsentiert.
Die eingereichten Objekte wurden von einer kompetenten Jury bewertet.
Herzlichen Dank an die Jurymitglieder:
Daniel Baumann – Drechslermeister und Inhaber Drechslerei Baumann Zwickau
Holger Graf – Drechslermeister und Herausgeber des DrechslerMagazin
Dr. Igor A. Jenzen – Direktor des Museums für Sächsische Volkskunst der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Prof. Gerd Kaden – Professor für Holzgestaltung Produkt- und Objektdesign
Die Jury hat unter Ausschluss der Öffentlichkeit Kategorien festgelegt und die Gewinner pro Kategorie als gleichwertig, also ohne Rangfolge bewertet.
EIN HERZLICHER GLÜCKWUNSCH GEHT AN FOLGENDE PREISTRÄGER:
Kategorie „VON DER FORM ZUM HOLZ“
Maria Wendtner „Eichenschale“, Eiche, Höhe: 140 mm

Wilfried Terren „Schale Robinie“, Robinie, Höhe: 170 mm

Alfons Nußbaumer „Hohlgefäß“, Eiche, Höhe: 240 mm

Kategorie „VOM HOLZ ZUR FORM“
Frank Richter „Kontrast“, Esche, Höhe: 200 mm

Martin Lothschütz „Nussbaumumwallung“, Nussbaum, Höhe: 270 mm

Hermann Ullrich „Evolution“ (4 Objekte), Robinie, Höhen: 365 / 270 / 240 / 225 mm




Kategorie „FIGÜRLICHE ARBEITEN“
Ria Kliem „Räucherweihnachtsmann mit Magneten“, Birne / Buche / Nussbaum, Höhe: 210 mm

Helfried Puhr „Herr Kant freut sich auf die Partie“, Zwetschke / Hainbuche / Ahorn, Höhe: bis 92 mm

Peter Hromek „Paradies“, Ahorn, Höhe: 370 mm

Sonderpreis „ANERKENNUNG“
Jurriaan Kalkman „Schale Rosskastanie“, Rosskastanie, Höhe: 170 mm

Stefan Oberauer „Schalentrio“, gestockte Buche, Höhen: 90 / 130 / 180 mm

Danke an die Sponsoren der Gewinnerpreise:
























